In diesem Dialog können Sie das Backplotmodul konfigurieren.
Zur Konfiguration von Backplot klicken Sie in der Menüzeile zuerst auf 'Einstellungen', dann auf 'Spez. Dateitypen' und schließlich auf Backplot. Sie erhalten damit den Dialog 'Backplot-Einstellungen'.
![]() |
Dialog 'Backplot Einstellungen'. |
![]() |
Es sind nur Optionen aktiv die dem gewählten Dateityp entsprechen, andere Optionen werden ausgegraut angezeigt. |
Wählen Sie hier den Steuerungstyp für welche die Einstellungen gelten sollen.
Haken Sie dieses Feld an, um Durchmesserprogrammierung zu wählen.
Haken Sie dieses Feld an, um Durchmesserprogrammierung auch für Bögenzentren zu wählen (In Koordinaten).
Haken Sie dieses Feld an, wenn ein ganzer Zirkel auf Bögen mit gleichen Start und - Endpunkt gezeichnet werden soll.
Haken Sie dieses Feld an, um Zyklen zu plotten.
Haken Sie dieses Feld an, um Werkzeugladebefehle zu ignorieren (wie M6).
![]() |
Sie können den Werkzeugladebefehl bei den 'Maschinen' Einstellungen spezifizieren. |
Haken Sie dieses Feld an, um Werkzeug Nr. 0 zu ignorieren. Dieses ist nützlich, wenn T0/T00/T0000 verwendet wird, um den Längenversatz zu annullieren.
Wählen Sie diese Option aus, um die 4/5-Achsen-Backplotsimulation zu aktivieren.
Hacken Sie dieses Feld an, um anzunehmen, daß Werte ohne einen dezimalen Separator ein 1/1000 einer regelmäßigen Bewegung.
Haken Sie dieses Feld an, um die Radiuskompensation auszuschalten.
Benutzen Sie diese Option, um den kürzesten Winkel zu verwenden.
Beispiel: Wenn es sich von 359 Grad zu 1 Grad normalerweise verschiebt, schiebt die Simulation 358 Grad zurück. Wenn diese Option gewählt wird, wird nur eine 2 Grad Bewegung durchgeführt.
Haken Sie dieses Feld an, wenn U/V/W als relative Bewegungen verwendet wird.
Wählen Sie hier einen zum gewählten Steuerungstyp passenden Bogentyp aus der Dropdownliste.
Verwenden Sie dieses Feld, um die Orientierung der grafischen Darstellung einzustellen.
Benutzen Sie diese Option um den Maschinentyp zu spezifizieren. Der Maschinen-Typ und die entsprechende Geometrie ist für die 5-Achsen Simulation wichtig.
Benutzen Sie diese Option, um die Tastaturbelegung vorzuwählen.
Benutzen Sie diese Option, um die Standard-Achsen an eine andere Zeichenkette umzuleiten.
Beispiel: Wenn eine CNC, XA für die A-Achse Rotation verwendet, geben Sie hier 'A=XA' ein.
Beispiel: Wenn eine Maschine die Xund Y-Achsen vertauscht hat, geben Sie hier 'X=Y, Y=X' ein.