In diesem Dialog definieren Sie Umgebungsvariablen für das Speichern und die Bedienung der Datenbank und den Dateien.
![]() |
Der Datenbank-Einstellungen Dialog |
Nutzen Sie dieses Feld, um ein Startverzeichnis für die Datenbank festzulegen.
Die $ROOT Variable wird den Wert der hier eingegeben wird erhalten. Alle anderen Variablen werden standardmäßig in Relation zu der $ROOT Variable definiert.
Klicken Sie auf das Ordner-Symbol , um einen Ordner zu wählen.
Nutzen Sie dieses Feld, um festzulegen, wo Backups in der Datenbank gespeichert werden.
Der Standardwert ist $ROOT\BACKUP
Klicken Sie auf das Ordner-Symbol , um einen Ordner zu wählen.
Nutzen Sie dieses Feld, um das Arbeitsverzeichnis der Datenbank festzulegen.
Der Standardwert ist $ROOT\TEMP.
Klicken Sie auf das Ordner-Symbol , um einen Ordner zu wählen.
Wenn der Cursor in irgendeins der Verzeichnisfelder gesetzt wird, zeigt Tatsächlicher Pfad den Pfad an, auf den die Variable referenziert.
Die maximale Anzahl an Backups, die das CIMCO PDM im Backup-Verzeichnis speichern soll.
Wählen Sie diese Option, um das Hauptverzeichnis zu überwachen.
Aktivieren Sie diese Option, um NC-Dateien auch in CIMCO NC-Base zu löschen.
Wählen Sie diese Option, um mehr als eine Verlinkung für Hauptprogramme zuzulassen.
Wählen Sie diese Option, um mehr als einen Link für Unterprogramme zuzulassen.
Wählen Sie diese Option, um verknüpfte Dateien aus CIMCO NC-Base zu synchronisieren.