Mit der Option Multi-Kanal können NC-Programme für CNC-Maschinen mit 2 od. 3 Kanälen in Editor korrekt angezeigt werden. Der NC-Code der einzelnen Kanäle wird automatisch durch Angabe der entsprechenden Wartecodes im eigenen Fensters angezeigt.
Zur Konfiguration von Multi-Kanal klicken Sie in der Menüzeile zuerst auf 'Einstellungen', dann auf 'Spez. Dateitypen' und schließlich auf Multi-Kanal. Sie erhalten damit den Dialog 'Multi-Kanal'.
![]() |
In allen Fenstern kann gleichzeitig Editiert werden, übereinstimmende Wartecodes werden Gelb hinterlegt und fehlende Wartecodes werden in Magenta hinterlegt. |
![]() |
Dialog 'Multi-Kanal'. |
Benutzen Sie diese Option, um die Multi-Kanal-Ansicht zu aktivieren.
Wählen Sie aus Dropdownliste einen Multi-Kanal Modus, um einzustellen, wie die Multi-Kanal-Informationen gelesen werden sollen. Sie können entweder einen der vordefinierten Typen auswählen, oder den benutzerdefinierten Typ auswählen, um die Multi-Kanal-Kommandos manuell zu definieren.
Benutzen Sie diese Option, um über Synchronisierungskommandos festzulegen, mit welchem Kanal synchronisiert werden soll.
Beispiel: !2 bedeutet Synchronisierung mit Kanal 2.
Ist die Option nicht aktiviert, wird die Synchronisierung mit Hilfe der Synchronisierungsnummer ausgeführt.
Beispiel: M303 bedeutet Synchronisierung mit allen Kanälen, die M303 beinhalten.
Benutzen Sie dieses Feld, um den Anfang einer Kanalinformation festzulegen, wenn mehrere Kanäle in derselben Datei gespeichert sind.
Beispiel: Geben Sie O ein, wenn jeder Kanal mit O beginnt. Sie können mehrere Zeichenfolgen durch Kommas getrennt festlegen. z.B.: Wenn der erste Kanal mit G13 beginnt und der zweite Kanal mit G14, geben Sie in diesem Feld G13,G14 ein. Sie können außerdem die Informationen zum Start eines Kanals mit Hilfe eines Advanced Trigger einstellen.
Verwenden Sie dieses Feld, um die Informationen zum Ende eines Kanals einzustellen, wenn mehrere Kanäle in derselben Datei gespeichert sind.
Beispiel: Geben Sie M30 ein, wenn jeder Kanal mit M30 endet. Sie können die Informationen zum Kanalende auch durch einen Advanced Trigger einstellen.
Benutzen Sie dieses Feld, um das Synchronisierungskommando einzustellen.
Beispiel: Wenn die Synchronisierungspunkte durch !1, !2, ..., markiert sind, geben Sie hier ! ein. Wenn Sie das Kommando durch einen Advanced Trigger einstellen, müssen Sie <> um die Synchronisierungsinformation eingeben.
Beispiel: Um auf M300-M399 zu synchronieren, geben Sie in diesem Feld M3<[0-9][0-9]> ein. Um auf allen Pxxx zu synchronisieren, geben Sie in diesem Feld P<[0-9]+> ein.
Benutzen Sie dieses Feld, um die Synchronisierungsnummer festzulegen.
Beispiel: Wenn Synchronisierungspunkte eine ID-Nummer wie z.B. WAIT(1001, channel 1, channel 2) besitzen (wobei 1001 die ID-Nummer ist), muss diese zusätzlich zum Synchronisierungskommando auch übereinstimmen.
Benutzen Sie dieses Feld, um die Kanalreihenfolge zu definieren. Beispiel: 1,3,2.
Benutzen Sie dieses Feld, um die Multi-Kanal-Einstellungen zu testen.