![]() |
Die Werkzeugleiste Drehen Operationen gibt dem Benutzer Zugang zu diversen Operationen, die er für die Herstellung von Werkstücken benutzen kann. Alle Operationen können direkt nach CIMCO Edit exportiert werden oder in die Zwischenablage zum Einfügen an einem benutzerdefinierten Ort kopiert werden.
Schruppen-Drehen erzeugt einen Schruppen-Werkzeugweg auf der Basis der ausgewählten Konturlinie. Mit dieser Operation ist es möglich Schnitte sowohl zum Schruppen als auch zum Vorschlichten zu erzeugen, allerdings nur mit demselben Werkzeug.
Plandrehen erzeugt einen CNC-Werkzeugweg für Plandrehen. Diese Operation kann sowohl Schrupp- als auch Schlichtschnitte beinhalten, allerdings wiederum nur mit einem Werkzeug.
Schlichten erzeugt eine Werkzeugbahn zum Schlichten anhand einer ausgewählten Kontur. Diese Operation erzeugt nur eine Werkzeugbahn, die zur ausgewählten Kontur passt.
Einstechen generiert eine CNC-Werkzeugbahn für eine Einstich- Drehoperation anhand einer gewählten Konturlinie. Dadurch wird es möglich, die Gebiete zu bearbeiten, die nicht mit der Schruppen- oder Schlichten-Operation bearbeitet werden können.
Bohren erstellt CNC-Werkzeugbahnen zum Bohren von Mittellöchern in das Werkstück. Die Bohroperation wird entweder als eine durchgängige Bewegung oder mit Entspänen durchgeführt, wobei man beim Entspänen einstellen kann, ob am Ende jedes Bohrgangs eine Bohrpause stattfinden soll.
Gewindeschneiden Horizontal erzeugt Werkzeugbahnen für horizontale Gewindeschneideoperationen für innenliegende und außenliegende Gewinde. Die Geometrie des Gewindes kann per Hand eingegeben oder aus einer Tabelle ausgewählt werden, und sie kann normal (zylindrisch) oder kegelförmig sein.
Abstechen erstellt eine Drehwerkzeugbahn zum Abstechen des Werkstücks vom Materialblock. Bei einer Abstechen-Operation ist es möglich, auszuwählen, ob die Eckengeometrie spitz, rund oder abgeschrägt sein soll.
Export Kontur kann eine Kontur, die der Anwender in der Zeichnung ausgewählt hat, exportieren. Wenn eine Steuerung intelligente Festzyklen zum Beispiel für eine bestimmte Taschenoperation besitzt, kann der Benutzer im Editor ein Makro erstellen, das diese Operation unterstützt und dann die eigentliche Kontur zur Integration in den Festzyklus exportieren.
Der Vorschub- und Geschwindigkeitsrechner kann benutzt werden, um Werkzeugwechsel zu berechnen, oder einfach um den Vorschub und die Geschwindigkeit für ein bestimmtes Werkzeugs anhand von Daten zu berechnen.